
Der neue Assisi-Hof für Niederösterreich in Grafenschlag schenkt verletzten, kranken und ungewollten Tieren ein neues Zuhause. Die ersten Tiere durften am Wochenende vor Weihnachten auf dem größten und modernsten Tierschutzhof des Österreichischen Tierschutzvereins einziehen.
Nachdem der ehemalige Assisi-Hof in St.Georgen an der Leys bis Ende des Jahres geräumt werden muss, arbeitet das Team des Österreichischen Tierschutzvereins seit Monaten unter Hochdruck an der Fertigstellung des neuen und modernsten Assisi-Hof in Grafenschlag (Zwettl).
Vier Tage vor Weihnachten konnten die ersten Tiere bereits einziehen. Pony „Max“, Haflinger „Marco“, die Lamas „Hermes“ und „Jumpy“, Hund „Nero“, Katze „Lilly“ und ihre vierbeinigen Freunde, unsere Schafe und Ziegen u.v.m. sind gut in Grafenschlag angekommen und fühlen sich in ihrem neuen Zuhause sichtlich wohl.

Der Umzug fand im Beisein der verantwortlichen Hofbetreuer und Tierpfleger des Österreichischen Tierschutzvereins statt. Auch der ansässige Tierarzt war vor Ort. Alle Tiere wurden behutsam auf den Transport vorbereitet und standen unter ärztlicher Aufsicht. Nachdem manche Assisi-Hof-Tiere körperlich beeinträchtigt sind und ein Umzug vor allem für Großtiere enormen Stress bedeutet, war höchste Sensibilität gefragt.
Das Wohl der Tiere steht an oberster Stelle
Aufgrund der ungewohnten Transportsituation und gesundheitlichen Beeinträchtigungen wurde gemeinsam mit dem Tierarzt entschieden, Großtiere wie Kuh „Ester“ oder Pferd „Liverpool“ vorerst nicht zu übersiedeln und in ihrem gewohnten Umfeld wieder zur Ruhe kommen zu lassen. „Liverpool“ hat die medizinische Vorbereitung für den Transport leider nicht gut vertragen, weshalb der Verladeprozess zum Wohl des Tieres abgebrochen wurde. „Zudem haben wir entschieden, dass ‚Liverpools‘ treuer Pferdefreund ‚Nane‘ ebenfalls im gewohnten Umfeld bleiben wird“, so die Tierpfleger. Für die vier Schweine „Blume“, „Bimbuli“, „Flora“ & „Nora“ stellt der Umzug derzeit ebenfalls eine unüberwindbare Hürde dar. Auch sie bleiben vorerst in ihrer gewohnten Umgebung.

„Das Wohl der Tiere steht für uns an oberster Stelle“, betont der gemeinnützige Verein, der sich zur Gänze über Spenden finanziert. Für jene Assisi-Hof-Tiere, die aktuell noch nicht übersiedelt werden können, arbeitet der Österreichische Tierschutzverein mit den Betreibern des bisherigen Hofes an einer Lösung im Sinne des Tierschutzes, damit sie in St.Georgen an der Leys bleiben können.
In den kommenden Tagen werden weitere Freigängerkatzen sowie Hund Lanzelott auf den Umzug vorbereitet und dürfen in Bälde auf den neuen Assisi-Hof in Grafenschlag übersiedeln.
